G W - U N T E R R I C H T

 

INHALTSVERZEICHNIS  HEFTE  61/1996 - 70/1998

Eine Zeitschrift für Lehrer die „Geographie und Wirtschaftskunde“ unterrichten

Begründet 1978 auf Initiative von Mag. Wolfgang SITTE, Wien

Herausgeber und Verleger:

„Forum Wirtschaftserziehung“

c/o  Bank Austria AG  

Bestellung: brigitte.pirker@utanet.at

(Tel. 02236 / 8 69 69 8)

Redaktion: G.Atschko (PA Wien), Univ.Doz.Dr.A.Erhard (Universität Innsbruck), B.Pirker(Bank-Austria Wien), Ass.Prof.Univ.Doz.Dr.Ch.Vielhaber (Uni Wien), Zeitschriftenspiegel Dr.Ch.Sitte (Univ.Lektor Wien)  

Hefte 1 - 30 ; 31-40 ; 41-50 ; 51-60 ; 61-70 ; 71-80 ; 81ff / 2000

retour zur Hauptseite

FACHAUFSÄTZE

 

BRUCKBAUER St.: Die Märkte und der Euro. 65/1997

BRUCKBAUER St.: Österreichs Banken und der Euro. 67/1997

ERHARD A.: „Was die Weltwirtschaft angeht, so ist sie verflochten“ - die Globalalisierung und die Globalisierungsfalle. 65/1997

ERHARD A.: Der österreichische Tourismus und seine volkswirtsch. Bedeutung. 68/1997

FESSLHOFER K.: Konjunkturentwicklung in Österreich 1995/96. 61/1996

FESSLHOFER K.: Konjunkturentwicklung in Österreich 1996/97. 62/1996

FESSLHOFER K.: Die Konjunktur in Österreich. 64/1996

HASLINGER S.: Wer kann es sich leisten, alt zu werden? Die Altersversorgung in Österreich. 70/1998

HEINTEL M., NISSEL H., PARNREITER Ch. SPREITZHOFER G.: Urbanisierung in der Dritten Welt. 65/1997

KARNER Ch., R. IMB: Talentierte Selbsthilfe - mögliche Auswege aus der ökonomischen und sozialen Krise. 70/1998

MALECEK S.: Muttersein in Innsbruck. 67/1997

NIEDEREGGER: „Freigeld“ oder echte Wirtschaftsreform? 69/1998  

nach oben

OSCHISCHNIG  M.: Auf die Plätze, Fertig, Los! 1997 im Zeichen der Erreichung der Maastricht-Kriterien. 65/1997

OSCHISCHNIG  M.: Währungsunion: Die Kandidaten. 66/1997

PUDSCHEDL W.: Estland. 69/1998

REITER K.: Hongkong vor der Übergabe. 66/1997

SEYFFERTITZ M.: Neue Technologien im Bankwesen (Interviewt von G. Atschko). 69/1998

SINNHUBER B.: NAFTA. Das Nord- amerikanische Modell. 63/1996

SINNHUBER B.: Vertagt, nicht gelöst... (Gipfel v. Amsterdam u. Integration). 67/1997

SINNHUBER B.: Agenda 2000.Auswirkungen der Osterweiterung der EU. 68/1997

SINNHUBER B.: Wichtige Weichenstellungen in der EU: Binnenmarkt, Euro und Erweiterung. 69/1998

SPREITZHOFER G.: Tourismus Dritte Welt. Rucksacktourismus in Südostasien - Alternative als Alternative ?  61/1996

STEINBACH J.: Die wirtschaftliche u. soziale Situation Deutschlands unter den Einflüssen von Wiedervereinigung, europäischer Integration  u. Globalisierung. 68/1997

VIELHABER Ch.: Strukturanpassung - Worthülse, Erfolgsrezept oder Kampfparole. Weltbank u. IWF als Vollzugsorgane marktwirtschaftlicher Neuorientierung. 66/1997  

FACHDIDAKTIK            1996 bis 1998

 

GW-UNTERRICHT im Gespräch...

VIELHABER Ch. mit G. DIEM-WILLE: Pädagogik versus Fachdidaktik - zur Geschichte einer Annäherung. 61/1996

VIELHABER Ch. mit P. WEICHART: Geograph, Metatheoretiker, Planer und vielleicht sogar Didaktiker? 65/1997

ERHARD A. mit P. MEUSBURGER zur Bildungsgeographie. 67/1997

VIELHABER Ch. mit H. WOHLSCHLÄGL: Ein Frontgänger in Sachen Fachdidaktik in Österreich. 70/1998

 

ATSCHKO G.: Am Vorabend einer neuerlichen Lehrplanrevision für die Schulen der 10-14 jährigen - zum Referat von R. Stockhammer (BMUkA). 61/1996

ATSCHKO G. Zusammenstellung: Erste Schritte auf dem Weg zu einem neuen GW-Lehrplan für die Schulen der 10-14jährigen. 62/1996

ATSCHKO G. Zusammenstellung: Weitere Schritte auf dem Weg zu einem neuen GW-Lehrplan (Zielkatalog Ende der 8. Schulstufe). 64/1996, 65/1997, (1.u.2.Kl.) 66/1997, 68/1997 (+ Kritik an der ‘Berufsorientierung’ lt. BMUK)

ATSCHKO G. Zusammenstellung: Weitere Schritte ... (LP 99 Entwurf für 1. - 4. Klasse vom Jänner 98). 69/1998

ATSCHKO G.: Haimingerberg-Tagung: Arbeitsgruppe Lehrplan 99: fachdidaktische u. schulpraktische Konsequenzen aufgrund der bisher absehbaren Ergebnisse der Lehrplan-revision. 69/1998

BRAUN A.: Umwelterziehung: Silberstreifen am Horizont...  68/1997

BORSDORF A.: Das Museum im Projektunterricht GW (AV-Museum). 62/1996

BORSDORF A.: GW-Bibliographie Waldorfschulen. 64/1996

ERHARD A.: Die österreichischen Lehrpläne - 7 Thesen (Referat J. Thonhausers beim 2. Haimingerbergtreffen).  61/1996

ERHARD A.: Die Geographie an Mittel- und Oberschulen Südtirols - ein hierorts unbekanntes Wesen. 61/1996

ERHARD A.: Die Geographie-Klausur des Kenya Certificat of Secundary Education im Jahr 1996. 64/1996

GOETZ K.: Wirtschaftskunde und Schulgeographie - oder was sie schon immer über GW wissen wollten. 62/1996

GRAF F., G. JELENKO: Der „kleine Prinz“ und die Schulgeographie. 66/1997

HÜTTERMANN A.: Hölzel-Atlas für die 5. bis 8. Schulstufe. 62/1996

KAMINSKE V.: Der Wahrnehmungsgeo-graphische Ansatz als Unterrichtsleitlinie. 62/1996

KLAPPACHER O.: GW-Lehrplan 99 in Diskussion. 70/1998

KROSS E., : Globales Lernen im Geographieunterricht. 68/1997

LAMBERT D.: Back from the brink: the making and the breaking of the National Curriculum in England. 62/1996  

 

zu Anfang H 61 bis 70

ganz nach oben

LEHRPLANDOKUMENTATION: Lehrstoff für die 7. u. 8. Stufe HS/AHS 1995. 61/1996

LEHRPLANDOKUMENTATION  HS/AHS-Unterstufe Einreichfassung 1998. 71/1998

MAST U.: Mit Kopf-Herz- und Verstand ? Pädagogische Erfahrungen mit dem Schulfach Geographie u. Wirtschaftskunde in der Waldorfschule Innsbruck. 63/1996

MENSCHIK G., Ch. SITTE: La Géographie francaise - Nachhilfe für Österreich ? Bemerkungen zu einer neuen Generation französischer Geographieschulbücher. 65/1997

PICHLER Ch.: Das Spiel im GW-Unterricht - sein didaktischer Platz und seine Chancen. 63/1996

PICKL W.: Neue Schulatlanten für die S I: Sind aller guten Dinge drei?  61/1996

RACHBAUER D.: Entwicklungstheorie -Plädoyer für einen dynamischen Entwicklungsbegriff. 62/1996

RAMMER Ch.: Zentrale Fragestellungen einer modernen Wirtschaftsgeographie. 69/1998

RITTER W.: Die Wirtschaftskarten im Neuen Kozenn-Atlas. 66/1997

SCHMIDT-WULFFEN W.: Jugendliche und Dritte Welt: Bewußtsein, Wissen u. Interessen. 66/1997

SCHMIDT-WULFFEN W.: Leserbrief zu A.Braun und Ch. Vielhaber. 69/1998

SITTE Ch.: Englisch als Arbeitssprache, Französisch als Arbeitssprache in GW: Neuerscheinungen von Schulbüchern. 61/1996 (mit Beispielsseiten), bzw. 64/1996

SITTE Ch.: Schulbuch-Neuerscheinungen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland. 69/1998

SITTE Ch.: Fachbereichsarbeiten in GW an der AHS. Themen des dritten und vierten Jahres ihrer Einführung (1994/95, 1995/96). 62/1996

SITTE Ch.: Möglichkeiten für den Aufbau besserer Raumvorstellungen und eines globalen Abbilds der Erde. 64/1996

SITTE W.: Begleitworte zur Beigabe des Unterstufen-Schulatlas von Freytag & Berndt. (+ Reg. aller Atlasbeiträge in GW-Unterricht). 64/1996

STABER M.: Das schulgeographische Curriculum der Waldorfschule - ein Blick über die fachdidaktik GW hinaus. 63/1996

STIPSITS R.: Folkestone. Pädagogische Reflexionen zu einem neighbourhood project. 63/1996

STROBL J., A.KOLLER: Nutzung des Internets (www) für das Fach GW. 63/1996

VIELHABER Ch.: Die Welt der Begriffe. Reflexionen im Umgang mit sprachlichen Artefakten im GW-Unterricht. 66/1997

VIELHABER Ch.: Das unterrichtspraktische Potential einer fachdidaktischen Analyse. Weiterführende Gedanken zu A. Brauns Untersuchung. 68/1997

ZEUGNER K.: Bildhafte Elemente in den Bildkarten und Wirtschaftskarten des neuen Hölzel-Atlas für die 5. bis 8. Schulstufe. 63/1996

 

UNTERRICHTSBEISPIELE:     1996 bis 1998

 S I

 

ATSCHKO G.: Eine kommentierte Sammlung von Materialien und Unterrichtsanregungen zum Thema: Schilling-ECU-Euro. 65/1997

ATSCHKO G. Unterrichtsmaterialien Geschichte des Geldes/neue Banktechnologie 69/1998

ATSCHKO G.: Beispiele spielerischen Wiederholens in der 1. Kl. 68/1997

ATSCHKO G., Ch. FRIDRICH: Unsere Währung: Euro (mit EU-Lexikon). Arbeitsanregungen u. Materialien zu einem aktuellen Unterrichtsbehelf.  67/1997

BERNREUTER B.: Das Transportspiel - Eine Einstiegsstunde zum Thema „Transport und Verkehr“. 61/1996

BREINER M.: Der Karneval in Trinidad und seine Einbindung in den Schulunterricht. 65/1997

DOBLER K.: Wohnen - anregungen für einen fächerübergreifenden Projektunterricht. 69/1998

HOFECKER Ch., U. LOCK: Das Walter-Lieth-Klimadiagramm als Ausgangspunkt zur Raumorientierung. 64/1996

 

HOFMANN-SCHNELLER M., A. STUNDNER-FORSTNER: Werkstattbericht: GW - einmal anders: Offene Lernformen. 63/1996

HOFMANN-SCHNELLER M., G. WEHLEND: Wirtschaftskundliches Kompaktseminar: Alternative Lernformen in GW. 70/1998

MATERIALIENseiten: Das Landwirtschafts-spiel. 69/1998

PÖCHTRAGER E.: Biologischer Landbau am Beispiel des Oberen Mühlviertes. 62/1996

SEDLAK R.: „To build a house“- ein didaktisches Spiel. 67/1997

SEIFRIEDSBERGER M.: Unterrichtsanregung zum Thema „Euro“. 67/1997

SITTE Ch.: Arbeit mit unterschiedlichen Karten größeren Maßstabs in der 7. u. 9. Schulstufe am Beispiel der Lobau an der Donau bei Wien. 67/1997

TRAUNWIESER M.: Dinamica dels Cubs (Würfeldynamik), ein Einstieg zur unterrichtlichen Behandlung der Entwicklungsländer. 63/1996

 

 

UNTERRICHTSBEISPIELE:  S II

 

DEHMER W.: Börse-aktiv für Windows: Eine Computersimulation für den Wirtschaftskundeunterricht. 64/1996

DEHMER W.: BMP-Animator 1.0: Ein Software-Tool zur Veranschaulichung dynamischer Ereignisse im Geographie-unterricht. 68/1997

DREXEL  R.: Ein Simulationsspiel zur kritischen Hinterfragung von Entwicklungshilfe. 67/1997

ERHARD A.: Tourismus und alpiner Strukturwandel - das Beispiel des Tuxertals als Unterrichtseinheit. 63/1996

ERHARD A.: Der Tourismus macht kaputt, was er sucht, indem er es findet - eine Reise nach Lamu. 65/1997

ERHARD A.: Wo der Pfeffer wächst - zum Anbau und Handel mit Gewürzen. 70/1998

HINTERMANN Ch., H. PICHLER: Projekt: Die anderen Österreich (Zur...“Ausländer-problematik“). 68/1997

HOCHSCHORNER K.: Geographische Informationsverarbeitung am Beispiel „Bevölkerungsentwicklung u. Zweitwohnsitze in der Region St.Pölten. 66/1997

RICHTER H.: Alle Wege führen zum TGM: Projekt Radwegnetz zum TGM. 66/1997

SCHNEIDER B.: B. Springsteens Lied auf der CD „The Ghost of Tom Joad“ als Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen in den USA. 69/1998

 

zu Anfang H 61 bis 70

nach oben 

SCHWARZ I.: Theater der Unterdrückten - ein brasilianisches Theaterkonzept an österreichischen Schulen. 62/1996

SEIFERT-FALKNER C.: Wettbewerb Produktgestaltung: Eine Möglichkeit Kontakte zwischen Schule und Wirtschaft herzustellen. 64/1996

SITTE Ch.: Grundkartenvorlage für die Darstellung von bevölkerungsbezogenen Werten. 66/1997

SITTE Ch.: Die Verwendung topographischer Karten im Unterricht und ihre inhaltliche Ergänzung durch die Verwendung von Informationen aus dem Internet - am Beispiel des Blatts !:25.000, Dunkerque. 70/1998

SITTE W.: Vorschlag für eine thematisch ausgerichtete Stadtbesichtigung: Salzburg als Universitätsstadt. 64/1996

SITTE W.: Zwischen Maastricht und Amsterdam: Materialien zum europäischen Integrationsprozeß. 67/1997

TRINKO K.: Karten im Kopf. 64/1996

TRINKO K.: GW und Informatik: Polyplott Kartenzeichnungsprogramm. 64/1996

TRINKO K.: Mercator-Classik: Das Kartographie-komplett-Sparpaket. 68/1997

 

BEILAGEN

Kartenbeilage von Freytag & Berndt

(Texterläuterungen von W.SITTE)

Budapest - zum F&B-Stadtplan.                            61/1996

Die Arlbergregion.                                                62/1996

St. Pölten Österreichs jüngste Landeshauptstadt    63/1996

Das Ennstal zwischen Admont und Gstatterboden. 64/1996

Die Gasteiner Tourismusregion.                             65/1997

Bratislava. Stadtplan)                                            66/1997

Großglockner und Pasterze.                                  67/1997

Wiener Becken (und der Einsatz der Straßenkarte im Unterricht)                                                         68/1997

Sonnblick-Kraftwerksgruppe Fragan Wurtenkees.                                                      69/1998

Klagenfurt : geogr.-hist. Entwicklung.                     70/1998

 

nach oben

Sonstige Beilagen :

Europa unser (Profil-Extra v. November 97) 68/1997

EURO-Umrechnungsscheibe                 68/1997

EURO - Unsere Währung     67/1997 u. 70/1998

CD-ROM „Vom Schilling zum Euro“      67/1997

Wirtschaft im Überblick (BA-Folder).     64/1996

 

AUS- u. FORTBILDUNG, sonstige (Auswahl)

 

ATSCHKO G. Zusammenstellung: Informationen zur Fernerkundung über Satelliten. 62/1996

ATSCHKO G.: Ausbildungssituation an den PÄDAK (2. Himingerbergtreffen 95). 61/1996

BORSDORF A.: Elf Thesen zu Bildungs- u. Ausbildungsinhalten de GW-Studiums. Eine Antwort auf H.Pichler. 63/1996

DECKENBACH F.: Seminar „Projektwoche GW in Folkestone - Englisch als Arbeitssprache (EAA). 63/1996

ERHARD A.: Die Lehrerausbildung an den österreichischen Universitäten: Kritik und Anregungen (Referat J.Thonhausers beim 2. Haimingerbergtreffen 95). 61/1996

ERHARD A.: Das „Modell West“ zur kleinen Reform der Lehramtsstudien oder die Lehrerausbildung - der österreichische Weg ins Nirgendwo. 64/1996

ERHARD A.: Haimingerberg-Tagung. 3. Plenartreffen der GW-Fachdidaktiker/innen. Arbeitsgruppe zu alternativen Berufsprofilen und Tätigkeits- bzw. Arbeitsfeldern für Absolventen der Lehramtsausbildung GW. 69/1998

ERHARD A., B. PIRKER: Der Evaluierungs bogen in GW-UNTERRICHT 65 - Versuch einer Auswertung. 67/1997

FRIDRICH Ch., N. WEIXLBAUMER: Projektbericht: Der österreichisch-slowakische Grenzraum nach 1989. Zwischenbilanz einer perzeptionsgeographischen Fallstudie. 70/1998

HOFMANN-SCHNELLER M., Ch. SITTE: Zur Erinnerung an Mag. Werner Rieß. 64/1996  

 

zu Anfang H 61 bis 70

nach oben

JEKEL T., P. ATZMANSTORFER: Zur unergründlichen Persistenz der Regionalgeographie („Länderkunde“) in den österr. Studienplänen für Geographie u. Wirtschaftskunde. 65/1997

PICHLER H.: 11 Thesen zu Bildungs- und Ausbildungsdefiziten des GW-Studiums. Leitbild einer Studienplanreform. Ein Rück- und Vorausblick an der Nahtstelle zwischen Aus/Bildung und Berufspraxis. 61/1996

PICHLER H.: Empirische Befunde für den Reformbedarf des GW-Studiums. Wie in Wien so auch in Innsbruck. 63/1996

SITTE Ch.: 2. Europäisches Bildungsgespräch ‘96: Lehrplanreform: Neuvermessung der Landkarte des Lernens. 65/1997

SITTE W.: Die Haimingerberg-Tagungen. 61/1996

SITTE W.: Zur Erinnerung an Hofrat Klimpt. 61/1996

SITTE W.: Zur Erinnerung an Blasius Kozenn (1821-1871). 62/1996

VIELHABER Ch.: Die Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde ... 

... und sie bewegt sich doch! ( 2. Haimingerbergtreffen 95) 61/1996

 

 

Weiter zu den Heftinhalten 71 bis 80

Retour zur GW-UNTERRICHT Hauptseite

Retour zur Fachdidaktikhauptseite Univie